Ausstellungseröffnung 2008

Weinmuseum NEU

Die Erwähnung eines Weingartens in Gainfarn in einer Urkunde aus dem 12. Jahrhundert zeigt die lange Tradition des Weinbaues in unserer Gegend. Mit der Erweiterung der Weinbauflächen, der Einführung der „Blauen Portugiesertraube“ durch Graf Fries und mit Robert Schlumberger, der 1843 aus diesen Trauben weißen Schaumwein nach der Champagnermethode erzeugte, erwarb der Vöslauer Weinbau überregionalen Ruf. In manchen Gegenden Deutschlands trägt der Blaue Portugieser immer noch den Namen „Vöslauer“.

Das in einem ehemaligen Hauerhaus untergebrachte Weinmuseum bietet nach der Renovierung und Modernisierung den Besuchern einen Überblick über die Arbeit im Weingarten einst und jetzt und die Bedeutung des Weinanbaues für Bad Vöslau. Auch erfährt man etwas über die Produktion des Schlumbergersektes anhand alter originaler Geräte sowie über die Familie Schlumberger, die für Bad Vöslau nicht unwichtig gewesen ist.

Das Weinmuseum Neu wurde am Samstag den 3. Mai 2008  eröffnet.