Ruhestätte mit Geschichte
Geschichte des Vöslauer Friedhofes
Friedhöfe sind seit Jahrhunderten zentrale Orte der Erinnerung und des Gedächtnisses. Der heute im deutschsprachigen Raum geläufige Begriff Friedhof meint einen umfriedeten Raum. Er entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Kirchhof. Ursprünglich wurden die Toten nämlich in der Nähe der Kirche begraben. Als soziales Privileg galt eine Beerdigung direkt an der Kirchenmauer oder in einer Gruft in der Kirche – man denke an die Gruft der Grafenfamilie Fries in der Vöslauer Stadtpfarrkirche. Der allgemeine Bestattungsplatz war der Raum um das Gotteshaus, so wie das auch heute noch in vielen Dörfern der Fall ist.